HOCHZEITSMAGAZIN AUS LEIDENSCHAFT
Hochzeitstrends

Hochzeitsmenü 2025: Das sind die Trends und No-Gos!

Hochzeitsmenü_Hochzeitskiste_Titelbild

Das Hochzeitsessen ist einer der Höhepunkte jedes Hochzeitsfestes. Es ist ein Moment, auf den sich das Brautpaar und die Gäste besonders freuen. Mit einem vorzüglichen Hochzeitsdinner unterstreicht ihr den Stellenwert dieses einzigartigen Tages. Der Stil eurer Hochzeit ist tatsächlich eng mit der Qualität des Hochzeitsmenüs verbunden. Dessen sollten sich Brautpaare unbedingt bewusst sein. Gleichzeitig ändern sich kulinarische Trends ständig, was spannende Inspirationen bereithält. Was wird 2025 beim Hochzeitsessen besonders gefragt sein? Welche Klassiker sind auf dem Rückzug? Die Hochzeitsküche wird persönlicher, nachhaltiger und raffinierter. Wir erklären euch, welche Konzepte gerade angesagt sind, und geben euch interessante Hochzeitsmenü Vorschläge. Somit habt ihr alle Infos, die ihr benötigt, um eure Gäste mit einem exklusiven Hochzeitsessen zu begeistern.

Hochzeitsmenü 2025: Das sind die Trends

Regional statt einfach nur Bio beim Hochzeitsmenü 2025

Bio ist gut, aber 2025 geht es um mehr. Brautpaare können beim Catering für die Hochzeit vermehrt auf Regionalität setzen, sprich: auf Zutaten aus der näheren Umgebung. Das bedeutet nicht, dass ihr euch als Brautpaar für euer Hochzeitsmenü selbst auf Bauernhöfen wegen der Qualität vergewissern müsst. Viele Caterer bieten heute bewusst Produkte von Erzeugern aus der Region an – sei es ein cremiger Weichkäse aus der Dorfmolkerei oder ein knuspriges Sauerteigbrot aus der kleinen Bäckerei. Bio-Qualität und Regionalität sind heutzutage natürlich ein wichtiger Aspekt. Ihr müsst euch aber auch nicht stressen damit, indem ihr dieses Detail auf die Spitze treibt.

Tipp: Fragt euren Caterer einfach nach typischen Spezialitäten aus eurer Region! Eine Käseplatte mit Sorten vom Hof nebenan oder Honig vom lokalen Imker bringt Persönlichkeit ins Menü.

Personalisierte Hochzeitsmenüs mit Bezug zu eurer Lovestory

Das klassische Drei-Gänge-Menü kann von einem guten Hochzeitscatering auch 2025 sehr kreativ interpretiert werden. Manchen Brautpaaren ist das aber zu wenig und sie möchten ihrem Hochzeitsessen eine persönliche Note hinzufügen, indem sie kulinarische Erinnerungen in ihre Menüplanung zur Hochzeit einfließen lassen: Vielleicht das Dessert vom ersten Date? Oder ein Gericht, das ihr im gemeinsamen Urlaub so gerne gegessen habt?

Auch moderne Varianten von Lieblingsspeisen sind beliebt: Wie wäre es mit einer Gourmet-Version eures ersten gemeinsamen Fast-Food-Erlebnisses oder einem eleganten Tasting-Menü mit euren Lieblingszutaten? Bei einem Tasting-Menü stellt der Koch übrigens eine abgestimmte Auswahl seiner besten und innovativsten Kreationen zusammen. Dank einer großen Vielfalt an Caterings sind die Möglichkeiten endlos.

Aber Vorsicht: Bei aller Kreativität sollte immer der Geschmack der Gerichte im Vordergrund stehen. Außerdem sollten die verschiedenen Gänge untereinander auch zusammenpassen.

Fotos: Blu Dolci Artwork

Veganes Hochzeitsmenü: 2025 eine großartige Idee

Noch vor wenigen Jahren war veganes Essen oft eine lieblos zusammengestellte Alternative zu tierischen Produkten. Heute ist es hingegen eine vollwertige Wahl – nicht nur für Veganer. Immer mehr Hochzeitsmenüs haben rein pflanzliche Gänge oder sogar Hauptgänge, die mit Kreativität und Geschmack begeistern. Damit könnt ihr euer Hochzeitsessen um erlesene Gerichte erweitern, die eure Gäste noch nicht kennen.

Vegane Hochzeitsmenü Vorschläge für 2025:

  • Im Salzteig gebackene Rote Bete mit Haselnusscreme
  • Gegrillter Blumenkohl mit fermentierten Beeren und Mandelpüree
  • Karotten-Tagliatelle mit Pistazienpesto und Zitrone

Diese Gerichte beweisen, dass pflanzliche Küche raffiniert, elegant und voller Geschmack sein kann. Das sind Menüideen für die Hochzeit, die garantiert auch Fleischliebhaber überzeugen.

Das Comeback des Gemeinschaftsessens

Essen verbindet – das spiegelt sich auch in den Hochzeitstrends wider. Anstelle von individuellen Tellergerichten setzen viele Paare in ihrer Menüplanung zur Hochzeit auf Shared Dining, interaktive Food Stations, Grazing Tables oder festlich angerichtete Sharing Menüs. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Begriffen und Variationen.

Ein Beispiel für ein Shared Dining: Eine Tafel, auf der Platten mit duftendem Lammbraten, hausgemachten Gnocchi und geröstetem Wurzelgemüse stehen – dazu Schüsseln mit frischen Kräutersalaten, die von Hand zu Hand gehen. Das schafft eine lockere Atmosphäre und sorgt für Gespräche zwischen den Gästen.

Food Stations und Grazing Tables sind im Endeffekt optisch ansprechender gestaltete Hochzeitsbuffets. Überlegt euch also gut, ob ihr das wirklich wollt. Ein Buffet sorgt immer für eine gewisse Unruhe und Mensa-Atmosphäre im Hochzeitssaal, weil während des Essens ständig Leute herumlaufen, um sich etwas zu holen oder sogar im Stehen essen. Manche Brautpaare und Gäste finden aber genau das ansprechend. Fakt ist, dass ein Hochzeitsdinner, bei dem die einzelnen Gänge serviert werden, wesentlich vornehmer ist.

Ob ihr euch für ein Hochzeitsbuffet oder ein elegantes Hochzeitsdinner entscheidet, hängt vor allem davon ab, welches Hochzeitskonzept ihr wählt. Bei einer lässigen Gartenhochzeit kann ein Grazing Table genau das Richtige sein. Bei einer eleganten Hochzeitsfeier in einer modernen Villa ist ein stilvolles Hochzeitsdinner passender.

Hochzeitsmenü 2025 mit vegetarischen Highlights

Während vegane Gerichte immer kreativer werden, sind vegetarische Hochzeitsmenüs bzw. einzelne Gänge ebenfalls weiterhin beliebt.

Wir haben ein paar Hochzeitsmenü Vorschläge mit folgenden Trendgerichten für euch:

  • Ricotta-Gnocchi mit brauner Butter, Salbei und Trüffeln
  • Kürbis-Tortellini mit knusprigen Amarettini und Bergkäse
  • Ofengeröstete Fenchelherzen mit Safran-Vinaigrette

Solche Gerichte zeigen, dass es weder Fisch noch Fleisch braucht, um einen Gang des Hochzeitsessens besonders lecker zu gestalten.

Fotos: Plöchl Rainer

Was nicht mehr geht: Hochzeitsmenü-Trends, die verschwinden

  • Das klassische Hochzeitsbuffet – Lieblos zusammengestellte Buffets mit günstigen, fantasielosen Gerichten oder ohne Bezug zur Hochzeit sind 2025 out. Ein gutes Hochzeitsbuffet orientiert sich an modernen Konzepten wie Food Stations und Grazing Tables, hat eine klare Handschrift und erzählt eine Geschichte.
  • Fleisch als Standard – Während Fleisch noch eine Rolle spielt, ist es nicht mehr in jedem Gang vertreten. Qualität und bewusster Genuss zählen mehr als Masse.
  • Fusion-Küche ohne Konzept – Internationale Einflüsse sind spannend, aber 2025 müssen sie stimmig sein. Gute Fusion-Küche braucht Konzept und Feingefühl. Wahllos zusammengemixte Zutaten ohne korrekten Bezug zu den Ursprungskulturen wirken unausgereift und schmecken nicht.

Die Hochzeitsmenü-Trends 2025: das sind echte Highlights

  • Fermentiertes & Gereiftes – Ob hausgemachtes Kimchi, Kombucha-Reduktionen oder gereiftes Gemüse mit intensiven Aromen – Fermentation bringt neuen Schwung in Hochzeitsmenüs.
  • Mikrosaisonalität – Nachhaltig denkende Brautpaare wählen saisonale Zutaten für ihr Hochzeitsmenü. Mikrosaisonalität geht noch einen Schritt weiter. Die Zutaten werden nicht nur nach Jahreszeit, sondern nach ihrem perfekten Reifezeitpunkt ausgewählt. Ein Menü im Juni sieht also anders aus als eins im September – und schmeckt genau deshalb so gut. Wenn ihr euch für euer Hochzeitsdinner ganz bestimmte Zutaten wünscht, weil ihr die eben so sehr liebt, dann werdet ihr mit dem Konzept der Mikosaisonalität nicht glücklich werden.
  • Mini-Zwischengänge – Statt weniger großer Gänge gibt es kleine Geschmacksexplosionen zwischendurch im Hochzeitsessen: ein Löffel fermentierte Beeren mit Kräuteröl oder eine Mini-Portion Spargel mit Haselnusscreme.
  • Infos zur Herkunft der Lebensmittel – Wenn ihr euren Gästen zeigen wollt, dass euer Menü sehr bedacht und nachhaltig ausgewählt habt, dann könnt ihr z.B. QR-Codes auf den Menükarten anbringen, die zu Videos der Produzenten führen. Auch handgeschriebene Notizen über die Herkunft der Zutaten werten das Dinner zusätzlich auf.

Fazit zu Hochzeitsmenüs 2025: Weniger Masse, mehr Klasse

Zur Hochzeit lässt man sich und seine Gäste richtig lecker bekochen. Das ist tatsächlich ein Highlight des Tages und verleiht eurer Hochzeit Exklusivität und Stil. Das Hochzeitsmenü 2025 steht für bewussten Genuss, besondere Geschmackserlebnisse und gerne auch für persönliche Geschichten.

Entscheidend ist, dass ihr kein liebloses Buffet zur Hochzeit mit fantasielosen Speisen anbietet und dass, vegane und vegetarische Hochzeitsmenüs gekonnt auf den Punkt gebracht werden. Von allzu experimentierfreudiger Fusion-Küche solltet ihr Abstand nehmen. Was Menüideen für eure Hochzeit betrifft, lasst ihr euch am besten von eurem Hochzeitscatering beraten. Dann könnt ihr euch und eure Gäste mit einem Gourmet-Hochzeitsmenü verwöhnen.

Egal ob ihr euch für ein mehrgängiges Menü, ein Family-Style-Essen oder Grazing Tables entscheidet – das Wichtigste ist, dass das Setting zum Stil eurer Hochzeit passt. Es muss euren Wünschen, Geschmacksvorlieben und Werten entsprechen. Es bringt nichts, sich neuen Trends unterzuordnen, wenn ihr euch damit nicht wohlfühlt. Wer bei einer legeren Gartenhochzeit an einem Grazing Table im Stehen genießen möchte, liegt 2025 genauso richtig, wie derjenige, der ein edles mehrgängiges Hochzeitsdinner in eleganter Location genießt.

Erlesene Gerichte beim Hochzeitsdinner
Foto: Barbara Wenz

Noch mehr Ideen rund um die kulinarische Verwöhnung eurer Hochzeitsgäste auf unserem Blog:

Don’t forget it, pin it!

Hochzeitsmenü_Hochzeitskiste_Pinterest
Die mit * oder 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mehr dazu hier.
Hochzeitskiste Shopping Guide

Hochzeitskiste Shopping Guide

Hochzeitsgeschenke, Accessoires und Hochzeitsdeko online kaufen?

Wir haben für euch einen Hochzeits-Shopping Guide mit den besten Hochzeitsideen auf Amazon, Etsy & Co. angelegt. Werft einen Blick hinein!

Zum Shopping Guide
Anzeigen