HOCHZEITSMAGAZIN AUS LEIDENSCHAFT
Hochzeit Ideen

Modernes Hochzeitsmenü: Wertvolle Tipps & kreative Ideen

Modernes Hochzeitsmenü_Hochzeitskiste_Titelbild

Zu einer Hochzeit gehört ein vorzügliches Hochzeitsessen. Punkt. Wenn das Brautpaar beim Hochzeitsdinner spart und aufgrund der großen Gästeanzahl nur Wiener Schnitzel serviert, dann kann das den Gesamteindruck der Hochzeit ziemlich nach unten ziehen. Genauso sind lieblose und lauwarme Buffets mit fantasielosen Speisen ein absolutes No Go. An der Qualität des Hochzeitsessens solltet ihr definitiv nicht sparen. Schraubt stattdessen lieber an den Kosten für aufwändige Hochzeitsdeko. Es gibt so viele Möglichkeiten für ein modernes Hochzeitsmenü. Aber deswegen müsst ihr euch nicht überfordert fühlen. Wir haben hier für euch zusammengefasst, worum ihr bei der Speisenauswahl für eure Hochzeit achten solltet.

Modernes Hochzeitsmenü: Die Basics

Modernes Hochzeitsmenü: Rücksicht auf die Gäste nehmen

Bei der Auswahl der Hochzeitsspeisen sollte man nicht nur nach den eigenen Vorlieben gehen. Das klingt aber viel dramatischer als es ist. Wenn ihr Fleischgerichte und vegetarische Gerichte wählt, seid ihr bereits sehr gut beraten. Aber selbst vegetarische Gerichte können für viele Veganer ein Problem sein. Pauschal vegetarische Gerichte durch vegane zu ersetzen ist aber auch keine gute Idee. Es macht geschmacklich dann einfach doch einen Unterschied, wenn man ehrlich ist. Klärt daher einfach ab, ob strenge Veganer unter euren Hochzeitsgästen sind. Es werden nicht viele sein und euer Catering kann sicherlich ein anderes Gericht für diese wenige Personen zubereiten. Beinahe noch wichtig, ist aber die Frage von Allergien. Auch das solltet ihr unbedingt im Vorfeld abklären.

Werbung

Dos und Don’s bei der Auswahl von Gerichten für ein modernes Hochzeitsmenü

Geschmacklich mild starten und dann würziger fortsetzen

Wer bereits intensiv gewürzte oder scharfe Speisen als Vorspeise gegessen hat, wird von einem feinen und mild zubereitetem Hauptgericht enttäuscht sein. Achtet also bei der Auswahl der Speisen darauf, dass sich geschmacklich steigern von Gang zu Gang.

Die Verwendung der gleichen Hauptzutaten in verschiedenen Gerichten vermeiden

Das heißt, wenn eine der Vorspeisen eine Kartoffelsuppe ist, dann sollten die Beilage im Hauptgang nicht auch wieder Kartoffeln sein. Es gibt unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Schöpft diese gerne aus!

Ein modernes Hochzeitsmenü kann man sich der Saison anpassen

Das ist sicherlich Kür, aber nicht Pflicht. Wenn sich Caterer und Koch ganz an saisonalen Produkten ausrichten sollen, schränkt das die Auswahl der Gerichte schon sehr ein. Wenn ihr euch eine bestimmte Zutat für euer Hochzeitsmenü so sehr wünscht, dann solltet ihr sie euch gönnen – Saison hin oder her.

Boho Vintage Sweet Table
Fotografie: Ailien Fotografie

Modernes Hochzeitsmenü klassisch oder mal ganz anders serviert.

Es muss nicht unbedingt das klassische 3-Gänge-Menü sein zur Hochzeit. Es gibt auch sehr moderne Ansätze.

Hochzeitsessen vom Food Truck

Ja, ihr habt richtig gelesen. Manche Brautpaare bestellen zu ihrer Hochzeit einen Food Truck mit hochwertigen Burgern. Wenn die gesamte Hochzeit leger gehalten ist, passt das super ins Konzept.

Grazing Table und Shared Dining als modernes Hochzeitsmenü

Das Hochzeitsessen kann nach wie vor als Buffet angeboten werden, aber dafür in der Form des neuartigen Konzeptes eines Grazing Tables. Dieser ist so gestaltet, dass die Gäste sich nicht mit einem Teller nacheinander bedienen, sondern direkt vom Buffet essen und naschen. Dazu können verschiedene Käse- und Wurstsorten, Dips, Obst, Cracker, Chutneys, Nüssen, Feigen und Süßigkeiten einladen. Es ist ein ungezwungene Art des Essens und eine, bei der die Gäste ins Gespräch kommen.

Eine ähnliche Variante dazu ist das Shared Dining. Dabei erhält jeder Tisch eine mit Köstlichkeiten angerichtete Platte und jeder in der Tischrunde kann sich nehmen, was ihm beliebt.

Die Drinks zur Hochzeit

Wasser ist das Wichtigste

Wasser (still und prickelnd) sollte zu jeder Zeit ausreichend und griffbereit für die Gäste zur Verfügung stehen. Ihr könnt diese als dekorative Getränkestationen einrichtet, an denen sich eure Hochzeitsgäste jederzeit bedienen können.

Fotos: Monika Pachler-Blaimauer

Leckere Aperitif-Varianten

Nach der Trauung lässt es sich wunderbar mit Sekt oder Champagner anstoßen. Aber auch Hugo Spritz, Aperol Spritz, Lillet Wild Berry oder Amouro Sprizz kommen bei den Damen ebenfalls sehr gut an. Die Herren trinken aber auch da gern bereits kleines Bier. Vergesst nicht darauf, auch eine alkoholfreie Aperitif-Variante anzubieten.

Wein zum modernen Hochzeitsmenü

Selbst, wenn Braut und Bräutigam keine Weinliebhaber sind, so sollte auf jeden Fall ein Rotwein und ein Weißwein für die Gäste zur Auswahl stehen. Wer es absolut richtig machen will, kann sich an folgenden Anhaltspunkten orientieren:

Zu Kalbfleisch trinkt man leichte, trockene Weißweine wie Chasselas, Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Zu Schwein passen je nach Zubereitungsart wunderbar ein trockener Weißwein oder fruchtiger Rotwein. 

Zu Rind, Lamm und Wild sind kräftige Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Syrah oder Merlot zu empfehlen. Zu Steaks passen Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz. 

Zu gegrilltem Fisch trinkt man am besten einen trockenen Weißwein, Sauvignon Blanc oder Chardonnay. Meeresfrüchte lassen sich gut mit einem trockenen Sekt kombinieren. Lachs und Garnelen sind ein Traum mit knackig-frischen bis säuerlich-pikanten Weißweinen wie Riesling, Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc.

Zu milderem Gemüse passen Weiß- oder Roséweine, zu Gemüse mit intensiverem Geschmack hingegen der Sauvignon Blanc. 

Zu einem scharfen Curry passt gut ein gekühlter Gewürztraminer. Zu schwarfen Speisen generell trinkt man Riesling, Gewürztraminer oder einen trockenen Rosé. 

Auch zu Süßspeisen könnt ihr Wein reichen lassen. Zu fruchtigen Desserts schmecken edelsüße Weißweine wie Riesling Auslese und zu Schokoladendesserts ist ein aromatischer Portwein ein Traum.

Modernes Hochzeitsmenü mit gutem Wein

Cocktails machen viele Gäste glücklich

Mit einer kleinen Auswahl an beliebten, spritzigen Cocktails wie etwa em Mojito, macht ihr euren Hochzeitsgästen vor allem bei Sommerhochzeiten sicher eine Freude.

Modernes Hochzeitsmenü mit Cocktails
Bild 1 und 2: Fortina Photography
Sektempfang Ideen, Sektempfang Tipps

Modernes Hochzeitsmenü: Leckere Snacks

Fingerfood zur Agape

Finden die Trauung und die anschließende Agape vormittags statt, dann reichen Knabbereien vollkommen aus. Findet das aber erst am Nachmittag statt und das Hochzeitsdinner ist weit und breit noch nicht in Sicht, dann solltet ihr Häppchen bereithalten für eure Gäste. Kleine belegte Brötchen oder kleine Schnitzel-Semmeln sind eine gute Idee, um den ersten Hunger der Gäste zu stillen. Alternativ könnt ihr beim Sektempfang auch die Hochzeitstorte anschneiden. Dann könnt ihr abends mit einem großartigen Dessert oder gar einem Sweet Table aufwarten. Oder es gibt den Sweet Table mit Leckereien wie Muffins, Pralinen, Mini-Donuts, Cake Pops und Ähnlichem zur Agape. Sogenannte Donut-Walls sehen schon toll aus und gibt es auch auf vielen Hochzeiten, aber wenn wir ehrlich sind, sind Erwachsene nicht besondere Fans von Donuts. Deshalb wählt ihr vielleicht besser ein anderes Desserts. Es gibt schließlich so viele.

Fotos: Blu Dolci Artwork 

Foto links: Daniela Ebner Fotografie 

Modernes Hochzeitsmenü: Verlockende Vorspeisen

Wenn ihr nicht nur ein 3-Gänge-Menü, sondern ein mindestens ein 5-Gänge-Menü habt, dann startet ihr mit einer kalten Vorspeise. Das kann zum Beispiel sein

  • Lachstatar auf Avocadocreme – frisch, leicht und festlich
  • Antipasti-Spezialitäten mit gegrilltem Gemüse, Oliven, Käsevariationen und Prosciutto
  • Terrine von Räucherfisch oder Gemüse
  • Mini-Cocktail aus Garnelen oder Flusskrebsen

Darauf folgt dann die warme Vorspeise – eine Suppe. Bei einer rustikalen Landhochzeit darf es gerne eine leckere Rinderkraftbrühe mit Grießnockerl sein. Besonders festlich sind cremige Suppen. Hier einige beliebte Beispiele:

  • Spargelcremesuppe – besonders edel im Frühling und Sommer
  • Erbsen-Minze-Suppe – frisch und modern
  • Veltlinerschaumsuppe – geschmacklich sehr besonders
  • Pastinakencremesuppe – sehr festlich

Von Melone mit Prosciutto sowie von Caprese-Salat solltet ihr jedenfalls Abstand nehmen. Diese Gericht sind viel zu alltäglich und zu bekannt.

Modernes Hochzeitsmenü mit Fleisch
Fotografie: HK Photographics

Was ist der Unterschied bei mehrgängigen Menüs?

Das 3-Gang-Menü ist die klassische Variante und für die meisten Anlässe geeignet. Es passt gut für kleinere Feiern. Das 3-Gang-Menü besteht aus einer kalten oder warmen Vorspeise, dem Hauptgang (Fleisch, Fisch oder vegetarisch mit Beilage) und einem Dessert. Dieses Menü dauert etwa 1,5 Stunden.

Das 5-Gang-Menü beginnt mit dem sogenannten kleinen Gruß aus der Küche (Amuse-Gueule / Amuse-Bouche). Danach folgt die kalte Vorspeise und darauf die warme Vorspeise. Im Anschluss kommen der Hauptgang und das Dessert. Diese Menüfolge ist natürlich festlicher und vornehmer als „nur“ ein 3-Gang-Menü. Es gibt mehr Abwechslung und mehr Zeit zum Genießen. Diese Variante ist somit sehr gut geeignet für gehobene Hochzeiten. Bedenkt aber, dass ihr dafür 2 bis 3 Stunden einplanen solltet.

Für ein 8-Gänge-Menü müsst ihr schon wesentlich mehr Zeit einplanen. Es startet genauso mit einem Gruß aus der Küche, der 2. und 3. Gang sind ebenfalls wieder die kalte und die warme Vorspeise. Auf den 4. Gang, der eine Fischgericht ist, folgt als Zwischengang meist ein Sorbet zur Erfrischung. Der Hauptgang besteht entweder aus Fleisch oder Gemüse. Vor dem Dessert wird beim 8-Gänge-Menü noch ein Käseteller serviert. Wie ihr vielleicht bereits erahnen könnt, handelt es sich bei dieser Menüvariante um ein kulinarisches Erlebnis, das sich auch über mehr als 4 Stunden ziehen kann. Gerne gibt es zu jedem Gang eine Weinbegleitung. Diese Menüfolge empfiehlt sich für sehr luxuriöse Hochzeiten.

Hauptgänge eines modernen Hochzeitsmenüs

Fleischgerichte

Folgende Fleischgerichte sind bei modernen Hochzeitsmenüs beliebt:

  • Maishähnchenbrust mit Zitronen-Thymian-Soße
    beliebt bei Hochzeitsgästen, die Schwein oder Rind meiden, und ist eine perfekte Ergänzung in mediterranen, sommerlichen Hochzeitsmenüs
  • Kalbsrücken in Kräuterkruste
    ein feines, mildes Fleisch, das oft mit Frühlingsgemüse oder Risotto serviert wird
  • Rinderfilet sous-vide mit Rotweinjus
    zart gegartes Fleisch, zu dem wunderbar Selleriepüree, gebratener Spargel oder Kartoffelgratin passen
  • Gefüllte Perlhuhnbrust
    ideal für Feinschmecker und kleinere Gesellschaften bzw. für mindestens ein 5-Gang-Menü
  • Rehrücken mit Preiselbeeren, Knödel und Kürbis
    ein herrliches Gericht für Herbsthochzeiten
  • Lammfilet mit Ratatouille und Polenta
    hochwertiges Gericht mit mediterraner Note
  • Barbarie-Entenbrust mit Orangenjus mit Apfelrotkohl
    perfekt für Winterhochzeiten

Foto links: Fotografie Reichl und Sabine Kneidinger Photography, Foto rechts: Barbara Wenz

Fischgerichte

  • Skrei (Winterkabeljau) mit Kräuterkruste und roter Beete
    saisonaler Edelfisch für Hochzeit im Winter oder Frühjahr
  • Wolfsbarsch mit Olivenjus und Tomatenrisotto
    ein mediterraner Klassiker
  • Heilbuttfilet auf Champagnerschaum mit Erbsenpüree
    sehr feines und festliches Gericht für ein 5-Gänge-Menü
  • Seeteufel-Medaillons im Speckmantel mit Kartoffel-Kräuter-Stampf
    ein edler Fisch perfekt für eine leichte Sommerhochzeit
  • Thunfischsteak mit Sesamkruste und Mango-Chili-Salat
    ein mondern-asiatisches Gericht

Vegetarische Gerichte

  • Gefüllte Protobello-Pilze mit mediterranem Gemüse und Quinoa
    ein deftiger, aromatischer Hauptgang
  • Tortelloni mit Ricotta-Spinat-Füllung auf Salbeibutter
    ein edle Pasta-Variaton für Hochzeiten
  • Gebratenes Selleriesteak mit Nussbutter und Ofengemüse
    ein raffiniertes Hauptgericht für rustikale Hochzeiten
  • Steinpilz-Risotto mit Parmesan-Chips
    ein cremiges Erlebnis für den Gaumen
  • Auberginen-Involtini mit Pesto und Polenta
    eine mediterrane Köstlichkeit
  • Kürbisgnocchi mit Salbei und Parmesan
    ein nussiges Aroma passend für Herbsthochzeiten

Der Nachtisch: Süße Versuchungen, die alle lieben

Desserts sind jener Gang, auf den sich insgeheim alle wohl am meisten freuen. Ihr dürft hier also gerne nochmal auftrumpfen.

Panna Cotta und Schokoladentörtchen sind beliebte, aber mittlerweile auch allseits bekannte Klassiker und dabei liegt die Betonung auf allseits. Wählt für euer modernes Hochzeitsmenü daher lieber etwas exklusiveres, als das, was eure Gäste eher noch nicht kennen. Eine feinen Zitronen-Tarte oder eine Zitronen-Basilikum-Creme sind herrlich erfrischende Desserts. Diese werden vollendet mit einer Baiserhaube oder kandierten Kräutern. Ein Traum! Genauso werden ihr mit Sorbets aus Pfirsich oder Mango eure Hochzeitsgäste verwöhnen und positiv überraschen. Genauso könnt ihr mit dem französischen Dessert-Klassiker Crème brûlée nichts falsch machen. Diese Leckerei kann mit verschiedenen Geschmacksnoten wie Lavendel, Tonka, Vanille oder Espresso zubereitet werden und wird mit einer sagenhaften Karamellkruste vollendet. Wer sich schwer entscheiden kann, nimmt einfach eine Dessert-Triologie im Glas. Das kann zum Beispiel eine Variation aus Mousse au Chocolat, Beeren-Tiramisu und einem Frucht-Sorbet sein.

Foto links: Fotografie: HK Photographics, Foto rechts: Plöchl Rainer

Die große Frage: Dessert und/oder Hochzeitstorte?

Irgendwann zwischen dem moderne Hochzeitsmenü mit Desserts und der Mitternachtsjause wird oftmals erst die Hochzeitstorte angeschnitten. Irgendwann können die Gäste aber einfach nichts mehr essen. Bedenkt das. Da wäre es tatsächlich eine Überlegung wert, das Dessert durch die Hochzeitstorte zu ersetzen. Oder ihr schneidet die Hochzeitstorte bereits am Nachmittag während der Agape an, damit ihr auf ein edles Dessert beim Hochzeitsdinner nicht verzichten müsste. Es ist natürlich gut, wenn es genug zu essen gibt, aber zu viel, bringt auch nichts. Es wäre schade, wenn von der Hochzeitstorte oder Mitternachtsjause jeden Menge übrig bleibt.

Fazit: Ein modernes Hochzeitsmenü für eine traumhafte Hochzeit

Das Hochzeitsmenü ist definitiv ein großer Kostenpunkt. Aber es ist auf jeden Fall einer, bei dem ihr nicht sparen solltet. Es ist euer Hochzeitstag. Da solltet ihr es euch gönnen, gut zu speisen. Viele Gäste geben großzügige Geldgeschenke, daher solltet ihr ihnen auch ein entsprechend hochwertiges Hochzeitsdinner bieten. Lasst euch von eurem Caterer beraten. Er wird von vielen Erfahrungen berichten können und auch basierend auf euren Wünschen ein passendes Hochzeitsmenü zusammenstellen. Berücksichtigt, dass extreme Geschmacksvorlieben nicht jedermanns Sache sind. Wählt daher Speisen und Zutaten, die allgemein gern gegessen werden. Bedenkt, dass ein Buffet nie so festlich ist, wie serviertes Menü. Falls ihr euch doch dafür entscheidet, dann sollten es zumindest besondere Gerichte sein und nicht banales Buffet-Essen. Außerdem seid ihr bei Buffets bei der Speisenauswahl dahingehend eingeschränkt, weil sich nicht alles dafür eignet, warum gehalten zu werden. Die meisten Speisen müssen einfach sofort serviert werden, um frisch und authentisch zu schmecken.

Don’t forget it, pin it!

Modernes Hochzeitsmenü_Hochzeitskiste_Pinterest
Die mit * oder 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mehr dazu hier.

Clever: QR-Code und Foto-App!

FridaySnap lässt sich blitzschnell einrichten. Damit könnt ihr ganz einfach die Hochzeitsfotos und Videos eurer Gäste sammeln – mit unbegrenztem Speicher!

hier geht’s zu FridaySnap!
Hochzeitskiste Shopping Guide

Shopping Guide

Hochzeitsgeschenke, Accessoires und Hochzeitsdeko online kaufen?

Wir haben für euch einen Hochzeits-Shopping Guide mit den besten Hochzeitsideen auf Amazon, Etsy & Co. angelegt. Werft einen Blick hinein!

Zum Shopping Guide
Anzeigen