
Wenn Mama und Papa heiraten, ist der Tag auch für die Kinder des Brautpaares etwas ganz Besonderes. Es gibt wunderbare Möglichkeiten, um die Kleinen in die Feier aktiv miteinzubeziehen. Wir haben wertvolle Tipps für euch, wie die Kinder unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse kleine Rollen im Ablauf übernehmen können. Schließlich ist all der Trubel auch aufregend und es ist wichtig, dass die Kleinen sich wohlfühlen. So wird eure Hochzeit mit Kindern ein voller Erfolg!
Den schönsten Tag der Liebe gemeinsam mit den Kindern zu feiern, ist für Eltern einzigartig – und natürlich ist das auch für die Kinder ein aufregendes Erlebnis. „Aufregend“ ist dabei bereits ein wichtiges Stichwort. Ihr kennt euer Kind am besten. Geht den Tag im Kopf durch und überlegt euch, was euer Kind schaffen kann und wann es zu anstrengend wird für das Kleine. Plant auch ruhige Momente für euch als Familie ein, wo ihr ganz unter euch seid. Für manche Kinder können größere Menschenansammlung auf Dauer einschüchternd und stressig sein. Daher ist es gut, gemeinsame Ruhepausen einzulegen.
Hochzeit mit Kindern: „Aufgaben“ für die Kleinen
Kinder erfüllt es mit Stolz, wenn sie eine eigene kleine Aufgabe übernehmen und ein Teil der Hochzeit sein dürfen. Viele Paare wählen darum traditionelle Rollen wie Blumenkind oder Ringträger für ihren Nachwuchs. Ab einem Alter von fünf Jahren gelingt das meist zuverlässig, da sie in diesem Alter Anweisungen umsetzen und konzentriert eine Aufgabe erledigen können.
Kleinere Kinder reagieren in der Aufregung manchmal unsicher oder ziehen sich zurück. Deshalb hilft es, ihnen eine vertraute Begleitung zur Seite zu stellen, zum Beispiel eine Oma, eine Tante oder eine ältere Cousine. So fühlen sich auch dann sicher, wenn alle Blicke auf sie gerichtet sind. Diese Aufgaben, ebenso wie das Tragen eines Schildes mit einer liebevollen Botschaft, sind für dieses Alter am besten geeignet. Auch kleinere Kinder können sich bereits als Schleppenhalter für die Braut beweisen, wobei es bei dieser Aufgabe mehr um den süßen Anblick geht.
Ab 6 Jahren können mutige Kinder bereits Autoschleifen an die Gäste verteilen.
Ältere Kinder nutzen gerne eine spezielle Tradition, um ein bisschen Taschengeld zu sammeln. Sie bilden am Veranstaltungsort mit einer Schnur eine Absperrung vor dem Parkplatz und lassen die Gäste für ein paar Münzen einfahren. Das sorgt natürlich für viel Spaß.
In diesem Alter könnt ihr Kinder auch bereits eine Sofortbildkamera geben mit dem Auftrag, Fotos von euren Gästen zu machen. Sie werden absolut aufgeregt sein, eine so „wichtige Aufgabe“ übernehmen zu dürfen und voller Begeisterung mitmachen. Und genau das ist die Idee dahinter: Die Kinder haben damit einfach eine lustige Beschäftigung. Aber einige witzige Schnappschüsse werden sich daraus bestimmt für euch ergeben.
Wenn euer Kind ganz unerschrocken ist, könnt ihr ihm Programmansagen durchführen lassen. Das ist doch sehr süß, wenn eine Kinderstimme über den weiteren Ablauf informiert. Wenn es eine Hochzeitszeitung gibt, dann könnt ihr diese von euren Kindern austeilen lassen. Bei einer Hochzeit mit Kindern gibt es also viele schöne Möglichkeiten, um sie in den Programmablauf zu integrieren.
Hochzeit mit Kindern mit perfektem Outfit
Kinder fühlen sich in einem festlichen Outfit oft wie kleine Stars. Damit sie sich auch wirklich den ganzen Tag über wohlfühlen, ist allerdings die Wahl der Stoffe und Schnitte besonders wichtig.
Weiche Materialien wie Baumwolle oder Seide geben Bewegungsfreiheit und verhindern, dass es zwickt oder scheuert. Ein locker fallendes Kleid, das nicht bis zum Boden reicht, sorgt bei Mädchen für maximale Bewegungsfreiheit und ein Prinzessinnen-Gefühl. Jungs freuen sich meist über Hemden aus leichten Stoffen, die schick aussehen und dennoch atmungsaktiv sind. Manche Jungs mögen Hemden überhaupt nicht. Bevor es am Hochzeitstag Quengelei oder gar eine komplette Outfitverweigerung gibt, könnt ihr einem kleinen Jungen zur Hochzeit auf jeden Fall ein hübsches Polo-Shirt anziehen. Ganz besonders schön ist es, wenn ihr schicke Looks für die Kleinen im Partnerlook mit euch oder passend zum Stil der Hochzeitsfeier wählt. Sehr raffiniert ist es, wenn sich kleine Details in euren Outfits wiederfinden.
Hübsche Schuhe passen natürlich am besten zu einem festlichen Kinder-Outfit, sind aber meist nicht sehr bequem. Das solltet ihr unbedingt bedenken und abwägen. Schmerzende oder wunde Füßchen sollten bei einer Hochzeit mit Kindern im Sinne aller unbedingt vermieden werden.
Bequeme Wechselkleidung ist Pflicht
Ein elegantes Outfit für die Trauung und das Fotoshooting sieht wunderschön aus, aber spätestens im Laufe der Feier möchten Kinder spielen, tanzen und toben. Ihr solltet bei eurer Hochzeit mit Kindern deshalb unbedingt ein zweites und drittes (!) Set Kleidung und bequeme Schuhe für euren Nachwuchs bereithalten. Es ist im Sinne aller Beteiligten, dass die Kinder den Tag in einem bequemen Outfit unbeschwert zu genießen können. Die Wechselkleidung ist auch deshalb wichtig, damit das Festoutfit für das eventuell erst später stattfindende Fotoshooting oder weitere Anlässe sauber bleibt. Außerdem passieren Kindern gerne mal Missgeschicke und dann ist es gut, wenn ein drittes Kleidungsset zur Verfügung steht. Für die Ersatzkleidung eignen sich weiche Stoffe, lockere Schnitte und robuste Materialien oder einfach ein normaler Alltagslook. So müsst ihr euch bei eurer Hochzeit mit Kindern keine Gedanken um empfindliche Outfits machen.
Packliste für eine Hochzeit mit Kindern:
- zwei bequeme Shirts oder Kleider
- zwei bequeme Hosen oder Leggings zum Toben
- bequeme Schuhe wie Sandalen und/oder Turnschuhe
- eine Strickjacke oder ein Pullover für kühlere Abendstunden
- Sonnencreme sowie Kappe oder Hut
- Jacke, Matschhose und Gummistiefel je nach Wetter
- Kuscheltier und geliebtes Spielzeug
- Windeln und Feuchttücher, wenn benötigt
- Pflaster, Schere und Desinfektionsspray
Tagesablauf und Location weise wählen
Ihr solltet bedenken, dass Kleinkinder oft noch einen Mittagsschlaf halten und in regelmäßigen Abständen Hunger haben. Plant das entsprechend im Tagesablauf ein. Es wäre schade, wenn ein wichtiger Programmpunkt ausgerechnet mit der gewohnten Schlafenszeit eures Kindes zusammenfällt. Der Hochzeitstag ist der falsche Zeitpunkt, um den Schlafrhythmus des Kindes zu ignorieren. Bei der Wahl eurer Hochzeitslocation solltet ihr sehr umsichtig sein, wenn eure oder andere Kinder auf der Hochzeit unterwegs sind. Bäche oder Teiche sind für Kinder, die noch nicht schwimmen können, gefährlich. Genauso ist eine stark befahrene Straße neben der Hochzeitslocation nicht gut. Checkt ab, ob es vielleicht nebenan einen Spielplatz gibt oder ob ein Garten umzäunt ist.
Babysitter engagieren für eine Hochzeit mit Kindern
Wichtig ist, dass es – abgesehen von euch – eine Person gibt, die sich ausschließlich um euer Kind kümmert. Denn sonst werdet ihr selbst diejenigen sein und könnt euren Hochzeitstag nur halb genießen. Sprecht das vorher klar ab, mit eurer Mutter oder eurer Tante. Es sollte auf jeden Fall eine Person sein, die das Kind bereits kennt und mit der es sich wohlfühlt. Teilt der Person Schlafens- und Essenszeiten eures Kindes mit. Euer Babysitter sollte Snacks und Getränke für euer Kleines immer zur Hand haben. Notiert auch, wann das Fotoshooting stattfindet, damit das Kind zu diesem Zeitpunkt sein schickes Partyoutfit trägt.
Wie bleiben Kinder gut gelaunt?
Hochzeitsfeiern können entsprechend dem Zeitgefühl von Kindern eine Ewigkeit dauern, was für Kinder ermüdend und langweilig sein kann. Es ist also gut, wenn ihr für eine Hochzeit mit Kindern altersgerechte Unterhaltungsmöglichkeiten vorbereitet. Eine gut ausgestattete Spielecke überbrückt Wartezeiten und bietet Rückzugsmöglichkeiten. Spielsachen, Malbücher oder Bauklötze gehören dort ebenso hin wie Kissen und Decken. Auch betreute Angebote schaffen Abwechslung. Ein Erwachsener oder eine erfahrene Betreuungsperson kann gezielt kleine Aktivitäten organisieren. Beliebt sind Seifenblasen, ein Kinderkino mit Kuschelecke oder eine Schatzsuche im Außenbereich. Babys und Kleinkinder sollten auf jeden Fall eine persönliche Bezugsperson für die Betreuung haben.
Passende Verpflegung für eine Hochzeit mit Kindern
Hungrige Kinder verlieren schnell die Geduld. Eine gut geplante Verpflegung stellt sicher, dass sie satt und ausgeglichen bleiben. Kindgerechte Snacks und Mahlzeiten, die ihrem Geschmack entsprechen, sorgen für gute Laune. Tipp: Packt heißgeliebte Snacks für Kinder ein, die sie für ihr Leben gerne essen. Wenn viele Kinder an der Hochzeit teilnehmen, sprecht mit dem Catering, damit zwischendurch bzw. vor dem eigentlichen Hochzeitsdinner Speisen für die Kleinen gereicht werden. So können die Eltern außerdem anschließend in Ruhe essen, während die Kinder schon wieder spielen.
Empfehlenswert sind einfache Gerichte wie
- Nudeln mit milder Tomatensauce
- Jour-Gebäck mit Butter oder Schinken
- Kleine Schälchen mit Obst
- Muffins oder Joghurt als süßer Abschluss
Fazit: Hochzeit mit Kindern
Je nach Alter und Persönlichkeit wird sich eure Hochzeit mehr oder weniger von der Hochzeit ohne Kinder unterscheiden. Ihr kennt euer Kind am besten. Was gefällt ihm? Wovor scheut es zurück? Wieviel Schlaf braucht es? Wie reagiert es auf fremde bzw. viele Menschen? Wie oft hat es Hunger? Es ist wichtig, dass ihr all diese Fragen in der Planung eurer Hochzeit berücksichtigt. Genauso entscheidend ist es, dass eine Person aus dem engeren Umfeld des Kindes zum Babysitter auserkoren wird. Damit fallen viele kleine Tätigkeiten in der Umsorgung vor allem sehr kleiner Kinder weg und ihr könnt euren Hochzeitstag als Brautpaar mehr genießen. Wenn ihr all das beherzigt, werdet ihr einen wundervollen Hochzeitstag gemeinsam mit eurem Kind bzw. euren Kindern verbringen.
Don’t forget it, pin it!
Foto Titelbild und Pinterest Collage: freepic.diller auf Freepik
Die mit * oder 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mehr dazu hier.