Viele Hochzeiten finden im Sommer statt. Dank der warmen Jahreszeit ergibt sich eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Gestaltung der Hochzeit. Manche Paare lassen sich konventionell in einer Kirche trauen. Bei anderen findet die Hochzeit barfuß im Wald oder am Strand statt. Die Hochzeitsgäste sollten unbedingt dem Anlass, der Location und dem Hochzeitsstil entsprechend gekleidet sein. Die wichtigste Regel ist dabei: Das Brautpaar steht im Mittelpunkt. Wir haben einige Tipps für das Outfit der Hochzeitsgäste, damit garantiert nichts schief geht.
Mit ihrem Outfit sollten Hochzeitsgäste Braut und Bräutigam niemals die Show stehlen. Daher ist von zu auffälligen, knalligen oder gewagten Outfits eher abzuraten. Achtet aber auch darauf, dass ihr nicht underdressed seid. Eine Hochzeit ist immer ein gehobenes Fest auf dem eine Jeans nichts verloren hat, selbst wenn der Dresscode legerer ist.
Outfit der Hochzeitsgäste: Welcher Dresscode gilt auf der Hochzeit?
Als Hochzeitsgäste solltet ihr euch an den Dresscode halten. Dieser ist meist auf der Einladung vermerkt. Er verrät euch, wie leger oder festlich euer Outfit ausfallen sollte. Falls sich kein Vermerk auf der Einladung befindet, lässt sich oft von der Hochzeitslocation auf den Dresscode schließen:
- Für eine Hochzeit auf dem Standesamt bieten sich Blumenkleider mit dezenten Mustern oder pastellfarbene Kleider an. Doch auch Kleider mit Spitzen oder Rüschen passen zu einer Standesamthochzeit.
- Findet die Trauung in der Kirche statt, sollte das Kleid festlicher und eleganter ausfallen. Es sollte nicht zu bunt oder auffällig sein. Wer sich für ein schulterfreies Kleid oder ein Modell mit tiefem Ausschnitt entscheidet, sollte für die kirchliche Zeremonie eine Stola, ein Jäckchen oder einen Blazer überziehen.
- Auf einer Garten- oder Strandhochzeit gilt normalerweise ein legerer Dresscode. Für solche Hochzeiten eignet sich meist ein luftiges Kleid sehr gut. Alternativ ist es möglich, zu einem eleganteren Cocktailkleid zu greifen.
Wer sich nicht sicher ist, ob als Outfit für Hochzeitsgäste ein festliches oder legeres Kleid die bessere Wahl ist, sollte vorab mit dem Brautpaar oder den Trauzeugen sprechen. Manchmal ist es auch sinnvoll, sich für die Trauung in der Kirche oder beim Standesamt für ein festlicheres Kleid zu entscheiden und sich nach der Zeremonie für die anschließende Feier umzuziehen.
Welche Farben und Muster sind im Outfit der Hochzeitsgäste erlaubt?
Es ist ein absolutes No-Go, der Braut die Show zu stehlen. Deshalb ist es wichtig, sich mit seinem eigenen Outfit nicht in den Vordergrund zu stellen. Weiße Outfits sind jedenfalls tabu. Manche Bräute haben auch mit cremefarbenen Outfits ihrer Hochzeitgäste keine große Freude. Bräute sind oft sehr perfektionistisch. Wenn ihr euch eine dieser Farben sehr für euer Outfit wünscht, dann haltet vorher einfach Rücksprache mit der Braut.
Eine weitere Farbe, die es auf Hochzeiten besser zu vermeiden gilt, ist rot. Die Signalfarbe ist sehr auffällig und zieht im Outfit der Hochzeitsgäste zu viel Aufmerksamkeit auf sich. Ebenso solltet ihr knallige und grelle Farben, wie Neongelb oder Pink, nicht auf einer Hochzeit tragen. Unter Umständen ruiniert ihr damit das liebevoll geplante Farbkonzept der Braut. Außerdem wirken diese Farben auf Fotos nicht gut, erst recht nicht auf Gruppenfotos, die farblich harmonisch viel schöner zur Geltung kommen. Besser eignen sich Pastellfarben und andere helle Farbtöne, die nicht zu auffällig sind. Ihr könnt zum Beispiel Kleider in Lachsfarben, Altrosa oder Hellblau tragen.
Wer sich ein außergewöhnlicheres Kleid wünscht, kann zum Beispiel zu einem Modell mit einem hübschen Muster greifen. Verzichtet hierbei jedoch auf ausgefallene Muster und extreme Prints. Kleider mit Blumenprints sind aber auf jeden Fall möglich. Auch mit dezenten Polka Dots könnt ihr nicht viel falsch machen.
Ist ein schwarzes Kleid für eine Sommerhochzeit in Ordnung?
Schwarz wird grundsätzlich mit Trauer in Verbindung gebracht. Gleichzeitig ist es aber auch eine Modefarbe, die sehr elegant ist und von vielen gerne getragen wird. Aus diesem Grund kann ein schwarzes Kleid durchaus eine Option für eine Hochzeit sein. Es ist daher ein guter Kompromiss eure Hochzeitsgast-Outfit mit farbigen Akzenten in euren Accessoires aufzuwerten – beispielsweise mit einem schicken Tuch, einem edlen Gürtel oder einer hübschen Tasche.
Wie freizügig darf mein Outfit als Hochzeitsgast sein?
Gerade auf einer konventionellen Hochzeit sollte das Kleid keinen zu tiefen Ausschnitt haben. Besser ist es, zu einem Kleid mit einer hochgeschlossenen Robe zu greifen. Wer mit seinem Outfit als Hochzeitsgast etwas mehr Haut zeigen möchte, kann zum Beispiel ein Kleid mit Spitzeneinsätzen, einem klassischen V-Ausschnitt oder einem eleganten Rückenausschnitt auswählen. Für die Trauung in der Kirche sollten nackte Schultern oder ein tiefer Ausschnitt bedeckt werden.
Auch bei einer Hochzeit, die an einem heißen Sommertag stattfindet, sollte das Kleid nicht zu kurz ausfallen. Ein Minikleid ist für einen festlichen Anlass wie eine Hochzeit unpassend. Besser sind Kleider, die zumindest kurz oberhalb der Knie enden. Außerdem sollte das Kleid nicht zu figurbetont sein. Vor allem bei hohen Temperaturen fühlt man sich in einem locker sitzenden Kleid ohnehin viel wohler.
Outfit der Hochzeitsgäste: Den Look mit Accessoires aufwerten
Sobald das richtige Kleid für die Sommerhochzeit gefunden ist, geht es an die Auswahl der Accessoires. Mithilfe von Schmuck, Gürteln und Co. könnt ihr eurem Look das gewisse Etwas verleihen und aufregende Akzente setzen. Folgende Tipps können euch dabei helfen, die passenden Accessoires zu finden:
- Wählt lieber eine eher kleine Handtasche, vielleicht sogar eine Clutsch. Eine zu große Tasche passt nicht für einen vornehmen Anlass. Alles, was ihr nicht zwingend benötigt, könnt ihr im Auto lassen und habt es zur Not dann trotzdem vor Ort.
- Der Schmuck sollte nicht zu auffällig sein. Wie beim Kleid gilt auch hier: Stehlt der Braut auf keinen Fall die Show. In vielen Fällen genügt es, ein dezentes Armband oder eine dezente Uhr umzulegen und euer Outfit mit hübschen Ohrringen abzurunden. Wenn euer Outfit als Hochzeitsgast bereits ein Hingucker ist, dann sind zu auffällige Accessoires too much. Ein schlichtes, schwarzes Kleid hingegen verträgt etwas mer Schmuck
- Beim Haarschmuck könnte ihr zum Beispiel zu Blumen, Haarreifen oder Spangen greifen.
- Falls ihr einen Hut tragen wollt, sollte er dezent ausfallen. Bei einer lockeren Gartenhochzeit passt am ehesten noch ein legerer Hut als Sonnenschutz, aber auf einen Fascinator solltet ihr verzichten.
Welche Schuhe passen eurem Outfit als Hochzeitsgast?
Kleider harmonieren sehr gut mit Pumps oder High Heels. Bei einer Sommerhochzeit sind auch Peeptoes oder Riemchensandalen eine Option. Wer sein Outfit mithilfe seiner Schuhe aufpeppen möchte, kann zu Schuhen mit besonderen Akzenten, wie einer glitzernden Schnalle, greifen.
Findet die Hochzeit im Freien statt – beispielsweise am Strand, im Wald oder im Garten – sind weder High Heels noch Pumps eine gute Idee. Hier ist es besser, zu flachen Schuhen oder einem Keilabsatz zu greifen. Entscheidet ihr euch für flache Schuhe, könnt ihr zum Beispiel Sandalen mit Strass oder elegante Ballerinas wählen.
Hosenanzug oder Jumpsuit – die Alternativen zum Kleid
Falls ihr nicht gerne Kleider tragt, könnt ihr auch einen Hosenanzug oder einen Jumpsuit anziehen. Achtet jedoch darauf, dass dieses Outfit als Hochzeitsgast nicht zu sehr nach Business Woman aussieht. Für eine Sommerhochzeit können zum Beispiel pastellfarbene Culottes in Verbindung mit einer luftigen oder edlen Bluse in Frage kommen. Als Schuhe eignen sich meist Sandaletten oder Pumps.