HOCHZEITSMAGAZIN AUS LEIDENSCHAFT
Hochzeit planen

Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?

Geld zur Hochzeit_Hochzeitskiste_Titelbild

Wenn man zu einer Hochzeit eingeladen wird, ist meist die erste Frage, die einem in den Sinn kommt: „Was ziehe ich an?“ Und die zweite Frage: „Wie viel Geld schenkt man einem Brautpaar eigentlich zur Hochzeit?“ Gibt es dafür feste Richtlinien? Wie nah müssen einem Braut und Bräutigam stehen, damit die Summe X als „angemessen“ betrachtet wird? Und was tun, wenn das eigene Budget begrenzt ist? Wir werfen in diesem Blog Artikel einen ehrlichen Blick auf Zahlen, Konventionen und Spielräume.

Womit Hochzeitsgäste rechnen sollen − und dürfen

Generell gibt es bei dem Thema keine bindende Formel. Dennoch pendeln sich die Beträge in der Praxis meist in ähnlichen Bereichen ein. Viele Gäste orientieren sich dabei hauptsächlich an zwei Fragen: „Was wird von mir erwartet?“ und „was kann ich guten Gewissens geben?“

Das klassische Spektrum liegt dann je nach Nähe zum Brautpaar zwischen 50 und 150 Euro pro Person. Eine grobe Richtlinie:

  • Kollegen oder entfernte Bekannte schenken häufig zwischen 50 und 70 Euro,
  • gute Freunde und Cousins zwischen 100 und 150 Euro,
  • enge Familienangehörige oder Trauzeugen liegen häufig bei 150 Euro aufwärts – optional ergänzt durch ein persönliches Geschenk oder einen persönlichen Beitrag zur Hochzeitsfeier.

Entscheidend dafür, wie viel Geld man zur Hochzeit schenkt, ist jedoch nicht nur das persönliche Verhältnis und die Beziehung zum Brautpaar. Zu berücksichtigen ist auch die individuelle Lebenssituation. Frisch gebackene Studenten müssen natürlich nicht das Gleiche schenken wie ein gut verdienendes Paar mittleren Alters − und das ist völlig in Ordnung.

Geld als Geschenk: Zweckmäßig heißt nicht unpersönlich

Dass Geldgeschenke heute den Standard auf den meisten Hochzeiten darstellen, hat vor allem praktische Gründe. Viele Paare leben längst zusammen, wenn sie heiraten. Auch alle erdenklichen Haushaltsgegenstände sind meist schon vorhanden.

Besonders erwünscht ist daher ein Beitrag zur Hochzeitsreise, zum zukünftigen Familienleben oder einfach für ein finanzielles Polster für den neuen Lebensabschnitt.

Es ist aber schön, wenn es nicht danach aussieht, dass nur schnell ein Umschlag aus der Schublade gefischt wurde. Daher setzen viel Hochzeitsgäste gerne auf kreative Verpackungen. Kleine DIY-Basteleien, individuelle Karten oder symbolische Gegenstände verleihen selbst simplen Geldscheinen einen besonderen Charme.

Noch ein besonderer Tipp für alle Brautpaare, die selbst noch auf der Suche nach einer liebevollen Idee sind: Geschenkgutscheine für Trauzeuginnen sind eine schöne Möglichkeit, um sich bei fleißigen Helferinnen zu bedanken.

Werbung

Statistiken bedeuten keine Verbindlichkeit

Laut Umfragen liegt der Durchschnittswert eines Geldgeschenks auf Hochzeiten in Deutschland bei circa 120 Euro pro Person. Diese Zahl ist ein hilfreicher Richtwert, wenn man sich fragt, wie viel Geld man zur Hochzeit schenken soll. Sie muss jedoch keinesfalls als feste Messlatte für alle verstanden werden. Durchschnittswerte sagen schließlich kaum etwas über individuelle Verhältnisse aus. Sie spiegeln weder regionale Unterschiede noch persönliche Konstellationen wider. Außerdem: Wer schenkt, zeigt Wertschätzung, Unterstützung und Anteilnahme – und das zählt für das Hochzeitspaar in der Regel wesentlich mehr als jeder Eurobetrag.

Familienfeiern mit mehreren Generationen: Wie geht man damit um?

Besonders, wenn die Hochzeit mit einer größeren Familienfeier einhergeht, stellt sich die Frage: Was geben Eltern, Geschwister oder Großeltern, die vielleicht auch noch mehrere “+1-Gäste” mitbringen? Sinnvoll ist, sich untereinander abzustimmen. Dies gilt vor allem, wenn Kinder oder Enkelkinder ebenfalls einbezogen werden. Manche Familien lösen dies beispielsweise mit einem gemeinsamen Geschenk, bei dem zusammengelegt wird. Andere regeln es wiederum ganz individuell.

Was tun, wenn das eigene Budget begrenzt ist?

Es gibt Lebensphasen, in denen Geld knapp ist. Und das hat nichts damit zu tun, dass man dem Brautpaar nicht gerne mehr schenken würde, wenn man könnte. Ihr könnt es im Vorfeld offen und ehrlich gegenüber dem Brautpaar ansprechen. Persönliche Geschenke, gemeinsame Zeit, ein selbst gemachtes Fotobuch oder ein liebevoller Text berühren genauso − wenn nicht sogar noch wesentlich mehr − als ein bestimmter Geldbetrag. Möglich ist auch, einen symbolischen Betrag zu schenken und diesen noch durch eine emotionale Geste zu ergänzen.

Was ist bei Gruppengeschenken zu beachten?

Wenn es darum geht, wie viel Geld man zur Hochzeit schenken soll, sind vor allem in engen Freundeskreisen auch Gruppengeschenke eine beliebte und tolle Lösung. Wenn unter Freunde für eine größere Summe gesammelt wird, ist ein außergewöhnlicheres Geschenk möglich. Zum Beispiel ein besonderer Ausflug oder ein größeres Wunschprojekt des Brautpaares. So ergibt sich der Vorteil, dass alle genau das geben können, was für sie machbar ist, ohne dass sich Einzelne überfordert fühlen und Sorge haben, ihr Geschenk fällt zu geizig aus. Außerdem lässt sich auf diese Weise meist ein besonders wertvoller Beitrag zur Hochzeit leisten.

Kreativität bei der Verpackung demonstrieren

Ein Umschlag mit einem Schein? Das ist natürlich möglich – aber nicht sonderlich einfallsreich. Ein Geldgeschenk sollte schon angemessen in Szene gesetzt werden. Dafür gibt es unzählige Ideen, beispielsweise:

  • Ein kleines Glas mit „Reisegeld“-Label
  • Geldscheine in Herzform gefaltet
  • ein selbst gebastelter Mini-Koffer
  • oder ein dekorierter Bilderrahmen mit einem persönlichen Spruch

Entscheidend ist, dass die gewählte Aufmachung des Geschenks zu dem Paar passt. Nicht jeder mag aufwändige Bastelwerke. Wird der richtige Stil getroffen – ob humorvoll, liebevoll, kreativ oder schlicht – wird das Geschenk mit Sicherheit noch lange positiv in Erinnerung bleiben.

Fazit: Es gibt nicht die perfekte Summe beim Hochzeitsgeschenk

Die Frage nach dem wie viel Geld man zur Hochzeit schenkt, kann also nicht pauschal beantwortet werden − und das ist auch gut so.

Hochzeitsgäste sollten im Hinterkopf behalten, dass es bei der Hochzeitsfeier nicht darum geht, wer wie viel gibt. Die Verbundenheit zum Brautpaar ist das Wichtigste. Es geht um einen Tag, an dem gemeinsam mit liebevoller Aufmerksamkeit, Respekt und im besten Fall mit Herz gefeiert wird.

Diejenigen, die das schenken, was sie verantworten können und der Hochzeit mit echtem Gefühl beiwohnen, werden nie daneben liegen.

Don’t forget it, pin it!

Geld zur Hochzeit_Hochzeitskiste_Hochzeitskiste_Pinterest
Die mit * oder 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Mehr dazu hier.
Hochzeitskiste Shopping Guide

Shopping Guide

Hochzeitsgeschenke, Accessoires und Hochzeitsdeko online kaufen?

Wir haben für euch einen Hochzeits-Shopping Guide mit den besten Hochzeitsideen auf Amazon, Etsy & Co. angelegt. Werft einen Blick hinein!

Zum Shopping Guide
Anzeigen