Reifröcke adé – das haben viele der aktuellen Brautkleider Trends gemeinsam. Hochzeitskleider sind heute leicht und luftig statt schwer und steif. Feine transparente Stoffe, verspielte Spitzenapplikationen, luftige farbige Tüllröcke, tiefe Ausschnitte und filigrane Eyecatcher sieht man in nahezu jedem Brautmagazin sowie auch in den Sozialen Medien. Wir haben eine Auswahl an Brautkleidern voller Leichtigkeit und Lebensfreude für die moderne Braut zusammengetragen. Die Experten von Bespoke Bridal Vienna geben dazu Tipps für jeden Figur- und Brauttyp.
Die gerade Figur (H Typ)
Der H-Typ ist das „typische Model”. Eher groß und schlank und die Taille ist nicht sehr stark ausgeprägt, so dass die gesamte Shilouette eher wie ein langes schmales Rechteck wirkt. Der Popo ist eher flach, Arme und Beine sind lang und schlank.
Bräute mit diesem Figurtyp sollten enge Röcke wie bei Meerjungsfrau Brautkleidern eher vermeiden, da sie das Gesamtbild noch schmaler erscheinen lassen.
Stattdessen verträgt dieser Brauttyp viele Details und Verzierungen um Brust und Hüftbereich, da es ein wenig mehr Rundungen und Kurven zaubert.
Die Sanduhr Figur (X-Typ)
Der X-Typ ist so ziemlich das Vorzeigemodell was eine klassische, weibliche Form angeht. Brüste und Hüfte sind eher ausgeprägt, mit einem runden Po und die Taille ist deutlich schmaler wie der Rest – so à la 90-60-90. Eine Figur mit 110-80-110 sieht aber genauso toll aus, denn der Körper ist schön gleichmäßig proportioniert.
Bräute vom X-Typ sollten untaillierte Brautmode vermeiden, da diese sonst womöglich etwas unförmig wirkt, aber ansonsten kann praktisch alles getragen werden. Kleider mit taillenbetonten Schnitten passen besonders gut. Kleine Frauen können mit einer etwas höher angesetzten Taille die Beine optisch etwas verlängern. Mit einem Gürtel kann man die schmale Taille zusätzlich hervorheben, so wie bei dem Vintage Brautkleid Adele.
Der V-Typ – oben betonte Dreiecksform
Der V-Typ hat eher breite Schultern und eine große Oberweite, dafür aber eine weniger definierte Taille mit schmalen Hüften und einem flachen Po. Die Beine sind eher schlank. Die typische Schwimmer-Figur als.
Für den V-Typ ist es vorteilhafter die Schulter nicht weiter zu betonen und oberhalb der Taille eher mit klaren Linien ohne viel Schnick-Schnack zu arbeiten. Stattdessen sollte die Hüfte betont werden, wie zum Beispiel mit einem Prinzessinnen Brautkleid.
Der A-Typ – unten betonte Dreiecksform
Der A-Typ ist eher oben schmal, hat aber dafür eher üppigere Hüften, mit einem runden Po. Hier gilt es den Fokus weg von den Hüften eher auf die Schultern zu lenken und diese zu betonen.
Enge Röcke sollten vermieden werden, genauso wie Neckholder oder hohe Kragen. Stattdessen sind Flügelärmel wie geschaffen, da sie die schmalen Schultern optisch verbreitern und so den Körper harmonischer wirken lassen. Ein Beispiel hierfür wäre das Hochzeitskleid Manna mit rosa Tüllrock. Gibt es natürlich auch ganz in Weiß.
Runde Körperform (O-Typ)
Der O-Typ hat eher schmale Schultern und schlanke Beine, aber dafür eine etwas rundere Körpermitte. Hier gilt es die Aufmerksamkeit eher weg von der Körpermitte zu lenken, sprich Gürtel oder Nähte auf Taillenhöhe sind eher unvorteilhaft.
Hier kann man beispielsweise darauf achten, dass das Oberteil in den Rock verläuft. Die Verzierungen bilden keine harte Linie in der Taille, sondern einen weichen Übergang.
Figurtyp berechnen
Du bist Dir nicht sicher, welcher Figurtyp du bist? Kein Problem, du kannst das hier online berechnen. Neben den körperlichen Aspekten gibt es natürlich auch noch stilistisch gesehen viele verschiedene Geschmäcker. Wir haben uns dazu noch fünf weitere Brauttypen überlegt.
Die Zarte
Zarte Bräute gehen eher in Richtung klassisch fein, für sie sind Kleider aus feiner Chantilly Spitze mit langen Ärmeln geeignet.
Die Verspielte
Zu ihr passen verspielte Details wie Pünktchentüll und Blush.
Die Mutige
Die mutige Braut steht auf Gewagtes wie etwa ein offener oder tief ausgeschnittener Rücken.
Die Sexy Braut
Die Sexy Braut ist noch „mutiger” als die mutige Braut und trägt auch gerne Schlitz zum Beispiel das Kleid Berta.
Die Moderne
Die moderne Braut mag es nicht so traditionell weiß und traut sich ein bisschen mehr Farbe zu tragen.
Bespoke Bridal Vienna
Alle vorgestellten Kleider und noch mehr findet Ihr in der liebevoll eingerichteten Boutique ist im 21. Bezirk in Wien. Das Team von Bespoke Bridal Vienna bietet liebevoll und per Hand gefertigte Brautkleider aus eigener Kreation und ist für individuelle Wünschen offen. Die Preise variieren zwischen 1.800 € und 2.300 €.
Brautkleid selbst gestalten
Jede Braut hat ihren individuellen Stil und vielleicht kennt Ihr ja auch das Gefühl, wenn man gerne den Ausschnitt von dem einen Kleid mit dem Unterteil des anderen kombinieren möchte. Bei Bespoke Bridal Vienna geht das! Rock, Oberteile, Ausschnitte und Farben lassen sich individuell kombinieren. So kann sich als Braut in gewisser Weise ihr eigenes Brautkleid designen und danach wird es von den Profis nach Maß angefertigt.